Foto: R. Huber

Foto: G. Gattinger

Grafik: K. Kühtreiber, auf Basis Geodaten NÖGIS

Foto: R. Huber

Foto: K. Kühtreiber

Foto: K. Kühtreiber

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Mitgliedschaft
  • Publikationen
    • BMÖ
    • BMÖ Beihefte
    • Bibliographien
    • Externe Publikationen
    • Preise und Bestellhinweise
    • Für Autoren/for authors
  • Veranstaltungen
    • Vorträge
    • Tagungen
    • Exkursionen
  • DeVill
  • Links
  • Kontakt

Tagungen

  • Tagung 2024
  • Tagung 2022
  • Tagung 2021
  • Tagung 2019
  • Tagungsarchiv

Tagung 2012

Mittelalterarchäologie in Österreich – Eine Bilanz

Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie gemeinsam mit dem Institut für Archäologien der Universität Innsbruck, dem Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Wien, dem Institut für Archäologie der Universität Graz, dem Bundesdenkmalamt, Abteilung für Archäologie, der Stadtarchäologie Hall und dem Institut für Realienkunde die Tagung

2.–6. Oktober 2012, Innsbruck, Atrium, Zentrum für Alte Kulturen und Burg Hasegg, Hall in Tirol

Grafik: Michael Schick

Erstmals wird in Österreich an vier Tagen mit Überblicksvorträgen und Fallbeispielen ein Querschnitt über den Stand der österreichischen Mittelalterarchäologie geboten, wobei Stärken in der Forschungslandschaft, aber auch Desiderata erhoben werden sollen. Das Programm wird ergänzt durch Poster, wobei insbesondere das Thema „UFO“- Unbekannte Fundobjekte, im Vordergrund stehen soll. Hierfür sind Meldungen mit Abbildungen und Kurztexten an Univ. Prof. Dr. Harald Stadler (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bis 30. Juni 2012 erbeten.
Weiters werden eine Führung durch die historische Altstadt von Hall in Tirol sowie am Samstag, den 6. Oktober, eine optionale Exkursion zu archäologisch und historisch bedeutsamen Orten im Umland von Innsbruck angeboten. Nähere Details entnehmen Sie bitte dem beiliegenden vorläufigen Programm.
Als Übernachtungsort wird aus Kostengründen Hall in Tirol empfohlen, das Quartierangebot entnehmen Sie bitte den beiliegenden Unterlagen. Auf Grund der begrenzten Bettenanzahl sowie der befristeten Vorreservierung wird eine rasche Buchung dringend angeraten!

Anmeldefrist ist der 30. Juni 2012. Als Anmeldung gilt das ausgefüllte Anmeldeformular via Post oder email, die Anmeldung auf der Homepage www.univie.ac.at/oegm gemeinsam mit der Einzahlung der Tagungsgebühr in der Höhe von 60.- Euro (StudentInnen bis zum vollendeten 30. Lebensjahr 30.-) auf das Konto der Österreichischen Gesellschaft für Mittelalterarchäologie (Bank Austria, BLZ 12000, Kto. 03210069500. BIC BKAUATWW, IBAN AT88 11000 03210069500).

Auf Ihr Kommen freuen sich im Namen der Veranstalter
Univ.-Prof. Dr. Claudia Theune-Vogt, Mag. Dr. Thomas Kühtreiber, Univ.-Prof. Dr. Harald Stadler (e.h.)

Tagungsprogramm ...

Lageplan Universität Innsbruck, Zentrum für Alte Kulturen

Lageplan Stadtarchäologie Hall, Burg Hasegg

Publikation der Tagungsbeiträge: BMÖ 29/2013

Impressum / Datenschutz

Copyright © Österreichische Gesellschaft für Mittelalter- und Neuzeitarchäologie 2025 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Tagung 2012