Vorstand und Beirat der Österreichischen Gesellschaft für Mittelalterarchäologie haben sich schweren Herzens entschlossen, die kommende internationale Tagung nicht als Präsenztagung sondern online abzuhalten.
Die Tagung wird in 5 Sessions aufgeteilt, die an 4 Mittwochen im März 2021 (3.3.; 10.3.; 17.3.; 24.3.) für jeweils ca. 3 Stunden (16.00–19.00 Uhr) stattfinden werden. Die Vortragenden stellen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern ein ausführliches Abstract zur Verfügung. Während der Online-Tagung werden in 10-minütigen Kurzvorträgen wesentliche Kernpunkte herausgestellt und es bleibt Zeit für Diskussionen und Fragen. Dadurch ist gewährleistet, dass einerseits die jeweilige Präsenz am Computer in Meetingprogrammen nicht zu lang ist und andererseits ist durch die im wöchentlichen Rhythmus stattfindenden Sessions ein guter zeitlicher Zusammenhang gewährleistet.
Das detaillierte Tagungsprogramm finden Sie hier: Download Tagungsprogramm
Die Abstracts werden jeweils 10 Tage vor Beginn der jeweiligen Session bei den entsprechenden Vorträgen zum Download bereitgestellt.
Eine Anleitung zum Beitreten der Online-Konferenz befindet sich im Anschluss an das Tagungsprogramm.
Mittwoch, 3.3. 2021: Kontinuität und Wandel zwischen Spätantike und Frühmittelalter
16.00 Uhr – ca. 19.00 Uhr (Eintritt in den virtuellen Tagungsraum ab 15.30 Uhr)
Josef Eitler, Hemmaberg – Kontinuität abseits des Pilgerheiligtums.
Hans Peter Kuhnen, Die spätantike Eisenhütte auf dem Burgberg von Säben (Südtirol).
Lutz Grunwald, Stephan Wenzel, Das Industriegebiet zwischen Mayen und Andernach als Beispiel für Kontinuität von der römischen Epoche bis in das Frühmittelalter.
Oliver Fries, Michael Fröschl, Lisa-Maria Gerstenbauer, Martin Obenaus, Ronald Kurt Salzer, St. Johann im Mauerthale, die römischen Burgi am rechten Ufer der Wachau und die salzburgischen Arnsdörfer.
Barbara Hausmair, Siedlungsentwicklung ohne Siedlungsbefunde? Strukturarchäologische Perspektiven auf die frühmittelalterliche Siedlungsgenese im oberösterreichischen Alpenvorland.
Mittwoch, 10.3.2021: Frühmittelalterliche Siedlungslandschaften
16.00 Uhr – ca. 19.00 Uhr (Eintritt in den virtuellen Tagungsraum ab 15.30 Uhr)
Benjamin Stular, Manfred Lehner, 'Settlement of the Southeastern Alpine Area in the Early Middle Ages': Research in Progress.
Edisa Lozic, Andrej Pleterski, Application of LiDAR data in Early Medieval Studies. The case study of Bled micro-region.
Christoph Gutjahr, Ausgewählte frühmittelalterliche Siedlungsbefunde und -funde aus der Steiermark.
Iris Koch, Frühmittelalterliche Siedlungsstrukturen in der Steiermark: Lageanalysen - chronologische Entwicklung - regionale Zentren.
Andrej Magdič, Analysis of the Early Medieval Settlement of the Drava Plain in North-Eastern Slovenia.
Astrid Steinegger, Binnennorikum – Karantanien – Herzogtum Kärnten. Ausgewählte siedlungsarchäologische Befunde und Funde geistlicher und weltlicher Macht in Kärnten und der westlichen Obersteiermark zwischen Spätantike und Hochmittelalter.
Mittwoch, 17.3.2021: Slawenzeitliche Siedlungen/Frühe Stadtentwicklung
16.00 Uhr – ca. 19.00 Uhr (Eintritt in den virtuellen Tagungsraum ab 15.30 Uhr)
Martin Kuna, The Early Medieval Site of Roztoky – A Puzzle of the Vltava Valley.
Dasa Pavlovič, Lowland settlement in Slovenia between Late Antiquity and Early Middle Ages.
Harald Stadler, Siedlungsspuren der Slawen in Osttirol? Eine Neubewertung der archäologischen und historischen Quellen.
Levente Horvath, Fluchtburg, Grenzbefestigung, früher Zentralort? – Die Entwicklung von Graz zwischen Frühmittelalter und dem beginnenden Hochmittelalter.
Miha Murko, Medieval urbanisation in north-eastern Slovenia.
Doris Schön, Markus Jeitler, Es war die „Schuld“ Jans Enikels. Neue Erkenntnisse zum frühmittelalterlichen Wien: das Ende der Legende vom Berghof, des Kienmarkts und der karolingerzeitlichen Ruprechtskirche.
Mittwoch, 24.3.2021: Fallbeispiele zu frühmittelalterlichen Siedlungen
16.00 Uhr – ca. 19.00 Uhr (Eintritt in den virtuellen Tagungsraum ab 15.30 Uhr)
Matylda Gierszewska-Noszczynska, Von der Spätantike bis zum Hochmittelalter – Ingelheimer Siedlungstopographie und -dynamik.
Renate Jernej, Spätantike Höhensiedlung auf dem Kathreinkogel.
Irene Ebneter, Iris Hutter, Eschenz CH, Diskrepanz zwischen Siedlung und Gräberfeld - ein Praxisbericht.
Valerie Schoenenberg, Siedlungsdynamiken innerhalb einer Siedlung am Beispiel Lauchheim-Mittelhofen.
Gerald Lantschik, Die frühmittelalterliche Siedlung von Anif-Niederalm.
Karin Kühtreiber, Beharrung und Wandel. Das Beispiel Pellendorf/Gaweinstal – eine frühmittelalterliche ländliche Siedlung im nordöstlichen Niederösterreich.
Martin Obenaus, Die frühmittelalterliche Talsiedlung von Thunau am Kamp, NÖ.
Elisabeth Nowotny, Veränderungen im ländlichen Siedlungsbild Niederösterreichs vom Früh- zum Spätmittelalter.
Siehe auch: https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362193-An-einem-Meeting-teilnehmen
Sie müssen sich mit Ihrem Computer im Internet befinden und sollten einen gängigen Internetbrowser verwenden (z.B. Chrome, Firefox, Microsoft Edge).
Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer Audio wiedergeben kann (z.B. über eingebaute Lautsprecher oder Kopfhörer).
Um ihr eigenes Bild zu übertragen, benötigt ihr Computer eine Kamera bzw. Webcam.
Klicken Sie auf den Link des Zoom Meetings:
https://zoom.us/j/91729504557?pwd=QWpscjA4dHFTUGlTY2V5Q2UzcmJsQT09 und befolgen Sie die Anweisungen.
Falls notwendig, geben sie Nummer und Kenncode ein (ist in der Regel nicht erforderlich bei Beitritt über den Link): Meeting-ID: 917 2950 4557, Kenncode: PbkuQ6
Gegebenenfalls müssen Sie Zoom den Zugriff auf Audio und Kamera des Computers erlauben.
Bei technischen Problemen stehen Ihnen folgende Mailadressen und Telefonnummern zur Verfügung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte beachten Sie während der Online Konferenz folgende Punkte für einen reibungslosen Ablauf:
Die Sessions sind jeweils ab 15:30 geöffnet und in dieser Zeit besteht die Möglichkeit, technische Punkte im Vorfeld zu klären.