Foto: R. Huber

Foto: G. Gattinger

Grafik: K. Kühtreiber, auf Basis Geodaten NÖGIS

Foto: R. Huber

Foto: K. Kühtreiber

Foto: K. Kühtreiber

  • Aktuelles
  • Wer wir sind
  • Mitgliedschaft
  • Publikationen
    • BMÖ
    • BMÖ Beihefte
    • Bibliographien
    • Externe Publikationen
    • Preise und Bestellhinweise
    • Für Autoren/for authors
  • Veranstaltungen
    • Vorträge
    • Tagungen
    • Exkursionen
  • DeVill
  • Links
  • Kontakt

Jahreshauptversammlung 2022

Veröffentlicht: 29. September 2022

Die Jahreshauptversammlung der ÖGM 2022 wird am Mittwoch, 12.10.2022, 18 Uhr, im Hörssal 7 des Instituts für Urgeschichte und Historische Archäologie der Universität Wien, 1190 Wien, Franz Klein-Gasse 1, 3. Stock, unter Berücksichtigung der aktuellen Covid-Sicherheitsbestimmungen abgehalten. Darüber hinaus ist eine Teilnahme via Zoom möglich.

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung spricht Fabian Brenker (Wien) zum Thema: „Menschen, Medien, Mentalitäten – Soziale Funktionen von Turnierbildern in Mittelalter und Neuzeit“. Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie hier.

Zugang zur Online-Veranstaltung:

Link zum Zoom-Meeting: https://univienna.zoom.us/j/66355062300?pwd=T0ErcDlVdVJwdmpYTkdzcnpPd1JzZz09

Sie können auch über den Zoom-Client teilnehmen, wenn Sie folgende Daten verwenden:
Meeting-ID: 663 5506 2300
Kenncode: 436554

Stellungnahme der Österreichischen Gesellschaft für Mittelalterarchäologie zum Krieg in der Ukraine

Veröffentlicht: 04. März 2022

FlagDie Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie verurteilt scharf die Invasion der Truppen der Russischen Föderation in die Ukraine. Die Verantwortlichkeit für den Angriff auf die Ukraine und all ihrer Folgen für die Menschen liegt allein bei der Regierung Russlands. Wir lehnen völkerrechtswidrige Angriffe auf das Territorium eines souveränen Staates als Mittel der Politik ab und schließen uns uneingeschränkt dem Statement der Präsidentin der Europäischen Kommission vom 24. Februar 2022 und der Resolution der UNO vom 2. März 2022 an.

Gewalt, die Missachtung nationalen und internationalen Rechts, insbesondere die Missachtung der Menschenrechte, der bürgerlichen Freiheiten und der Wissenschaftsfreiheit, stellen für das Wissenschaftssystem eine schwere Bedrohung dar. Wissenschaftlicher Fortschritt braucht Frieden, Rechtssicherheit und die Freiheit zum ungehinderten Austausch über staatliche Grenzen hinweg.

Unsere Gedanken sind bei den Menschen und Kolleg*innen in der Ukraine. Wir solidarisieren uns mit dem offenen Brief von Wissenschaftler*innen in Russland, die sich mutig und trotz eines zunehmend repressiven Staatsapparats gegen den Krieg aussprechen. Die wissenschaftliche Gemeinschaft, auch eine relativ kleine Gesellschaft, wie es die Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie ist, muss auch in schweren Zeiten ein Ort respektvollen Diskurses bleiben.

Claudia Theune, Vorsitzende, im Namen der Österreichischen Gesellschaft für Mittelalterarchäologie

Neu erschienen: BMÖ 37/2021

Veröffentlicht: 12. Dezember 2021

bmoe 37 kDer Jahresband 2021 (Ausgabe 37) der „Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich“ (BMÖ) ist da!
Die aktuelle Ausgabe ist ein umfangreicher Sammelband mit Fachbeiträgen zu aktuellen mittelalterarchäologischen und frühneuzeitlichen Forschungen aus der Steiermark, Nieder- und Oberösterreich, Salzburg sowie Wien.

Erfahren Sie mehr ....

Jahreshauptversammlung 2021

Veröffentlicht: 23. November 2021

Aufgrund des behördlich verhängten Lockdowns wird die Jahreshauptversammlung der ÖGM 2021 am Mittwoch, 1.12.2021, um 18 Uhr online via Zoom abgehalten.

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung spricht Iris Nießen (Bamberg) zum Thema: „Hafen/Handel/Handwerk – Die Entwicklung zum Stadtquartier am Regensburger Donauufer (Ausgrabung Regensburg Donaumarkt 2009–2012)“. Weitere Informationen zum Vortrag finden Sie hier.

Zugang zur Online-Veranstaltung:

Link zum Zoom-Meeting: https://univienna.zoom.us/j/94748508547?pwd=V0pWQUx4Nm9YSkFvQmVnWDYrOHBPZz09

Thema: Österreichische Gesellschaft für Mittelalterarchäologie, Jahreshauptversammlung, Vortrag Iris Nießen (Regensburger Donauufer)

Uhrzeit: 1.Dez..2021 05:30 PM Amsterdam, Berlin, Rom, Stockholm, Wien

Sie können auch über den Zoom-Client teilnehmen, wenn Sie folgende Daten verwenden:
Meeting-ID: 947 4850 8547
Kenncode: 060689

Wir hoffen auf Ihre Online-Teilnahme!
Mit besten Grüßen im Namen des Vorstandes
Univ.-Prof. Dr. Claudia Theune

Tagung 2022 – Call for Papers

Veröffentlicht: 07. Oktober 2021

Die nächste Tagung der ÖGM wird sich dem Thema „Das 19. und 20. Jahrhundert im Fokus der Historischen Archäologie/The Historical Archaeology of the 19th and 20th centuries“ widmen und von 13.–17. September 2022 in Linz (Museum Francisco Carolinum Lin) stattfinden.

Tagungsbeiträge können bis 31. Jänner 2022 eingereicht werden.

Erfahren Sie mehr ...

Seite 2 von 3

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Ende

Impressum / Datenschutz

Copyright © Österreichische Gesellschaft für Mittelalter- und Neuzeitarchäologie 2025 All rights reserved. Custom Design by Youjoomla.com
Aktuelles